Eindringprüfung
Zu den Produkten für die Eindringprüfung:
NORD-TEST Produkte
Standard-Chek Produkte
MET-L-CHEK Penetrant
MET-L-CHEK Entwickler
MET-L-CHEK Reiniger
MET-L-CHEK Emulgator
Kontroll- und Testkörper
PT-Prüfkoffer
PT-Prüfanlagen

Eindringprüfung
Die Eindringprüfung (PT - penetrant testing) ist ein einfach anzuwendendes Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung. Eingesetzt werden Eindringmittel, die eine niedrige Oberflächenspannung und hohe Kapillarwirkung aufweisen. Dadurch können sie leicht in Öffnungen der Prüfteiloberfläche wie Oberflächenporen oder feine Risse mit Spaltbreiten im µm-Bereich (≥ 25 µm) eindringen.

Farbeindringprüfung eines Lagerringes

Fluoreszierende Eindringprüfung eines Lagerringes
Typische Anzeigen, die mit der Eindringprüfung nachgewiesen werden können, sind:
- Kaltrisse
- Warmrisse
- Schleifrisse
- Poren und Porennester
- Schwammiges Gefüge
- Spannungsrisskorrosionen
Je nachdem, welches Eindringmittel (Penetrant) eingesetzt wird, unterscheidet man gemäß DIN EN ISO 3452 Teil 2 drei Verfahren:
- TYP I Fluoreszierende Eindringprüfung
- TYP II Farbeindringprüfung
- TYP III Fluoreszierende Farbeindringprüfung
Die Grundlagennorm für die Eindringprüfung DIN EN ISO 3452 Teil 1 beschreibt ausführlich die Durchführung der Eindringprüfung mit den verschiedenen Prüfmittelsystemen.
Prozessschritte der Farbeindringprüfung
Im Folgenden werden die wesentlichen Arbeitsschritte bei der Durchführung der Farbeindringprüfung mit dem Rot-Weiß-Verfahren dargestellt. Es wird ein Naßentwickler auf Lösemittelbasis (Form e) eingesetzt.
(1) Vorreinigung

Mechanische Vorreinigung –
Bürsten, Schleifen, Strahlen
Durch die Vorreinigung wird sichergestellt, dass die Oberfläche des Prüfteils frei von Verunreinigungen ist. Verunreinigungen können z.B. sein: Rost, Fett oder Zunder. Eventuell vorhandene Anzeigen werden so für das Eindringen des Penetrants zugänglich gemacht. Vorgereinigt werden kann:
- mechanisch - z.B. Bürsten, Schleifen, Strahlen
- chemisch - durch Reinigungsmittel, wobei diese nach dem Reinigungsvorgang von der Oberfläche entfernt werden müssen
(2) Aufbringen des Eindringmittels (Penetrieren)

Penetrieren –
gleichmäßiges Aufbringen des farbigen (oder fluoreszierenden) Eindringmittels (Penetrants)
Das Eindringmittel wird auf die trockene zu prüfende Oberfläche gesprüht. Das Penetrant kann auch mit dem Pinsel aufgetragen werden. Oder das Prüfstück wird mit dem Penetrant übergossen oder in das Eindringmittel getaucht. Dabei kann die Eindringdauer 5 Minuten - 60 Minuten betragen. Das hängt von den Prüfbedingungen (z.B. der Temperatur) und dem Werkstoff ab.
(3) Zwischenreinigung

Entfernen des überschüssigen Eindringmittels,
z.B. mit einem Schwamm
Bei der Zwischenreinigung wird das überschüssige Eindringmittel nach der vorgegebenen Eindringzeit vorsichtig von der Püfoberfläche entfernt. Dazu wird ein faserfreies Tuch oder ein Schwamm verwendet. Die Prüfoberfläche wird sorgfältig auf Rückstände untersucht.
(4) Trocknen

Trocknen der Prüfoberfläche mit bewegter Luft
Bevor der Entwickler aufgetragen werden kann, muss die Prüfoberfläche trocken sein (außer bei Einsatz eines Entwicklers auf Wasserbasis, Form b und c). Das erreicht man durch:
- Abwischen mit einem trockenen fusselfreien Tuch
- Verdunsten
- Zwangsbelüftung (z.B. Fön, Druckluft)
(5) Auftragen des Entwicklers

Gleichmäßiges Aufsprühen des weißen Entwicklers
Der Entwickler wird gleichmäßig auf die Prüffläche aufgetragen. Es entsteht eine dünne, homogene, weiße Schicht. Diese sorgt dafür, dass das in den Oberflächenöffnungen verbliebene Penetrant herausgesaugt wird.
(6) Inspektion

Inspektion der Prüfoberfläche -
die Anzeigen „bluten“ aus
Umgehend nach Auftrag des Entwicklers wird die Prüfoberfläche in den vorgegebenen Inspektionsintervallen untersucht. Dabei werden die geforderten Betrachtungsbedingungen (siehe DIN EN ISO 3059, ASTM E1417 oder Kundenspezifikation) eingehalten.
Das Prüfergebnis und die Prüfbedingungen werden durch das Prüfpersonal im Prüfprotokoll dokumentiert. Je nach Prüfanweisung oder Spezifikation werden Fotos oder Videoaufnahmen erstellt.
Klassifizierung der Eindringsysteme nach DIN EN ISO 3452 Teil 2
Die Prüfsysteme für die Eindringprüfung sind klassifiziert durch
- Typ des Penetrants
- Verfahren der Reinigung
- Form der Entwicklung
(siehe DIN EN ISO 3452-2 Tabelle 1 oben)
Fluoreszierende Eindringsysteme werden außerdem nach Empfindlichkeitsklassen beginnend bei ½ (unempfindlich) bis 4 (extrem hochempfindlich) klassifiziert.
Bei Farbeindringsystemen und fluoreszierenden Farbeindringsystemen gibt es zwei Empfindlichkeitsklassen:
Empfindlichkeitsklasse 1 | normal |
Empfindlichkeitsklasse 2 | hochempfindlich |
NORD-TEST
Showing 1 - 7 out of 7
Page 1 out of 1
![]() |
NORD-TEST Reiniger U 87
|
|
|
121.300.101
|
|
![]() |
NORD-TEST Kontrastrot U 88
Rotes Eindringmittel für die Farbeindringprüfung TYP II Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.300.201
|
|
![]() |
NORD-TEST Entwickler U 89
Weißer Entwickler
FORM
|
|
|
121.300.701
|
|
![]() |
NORD-TEST Rot 3000
Rot fluoreszierendes Eindringmittel TYP III Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.300.301
|
|
![]() |
NORD-TEST Set
1 Set besteht aus: |
|
|
121.300.750
|
|
![]() |
NORD-TEST Penetrant FP 90 Blau N
Blau fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Klasse 2
|
|
|
122.500.125
|
|
![]() |
NORD-TEST Food Penetrant
Lebensmittelechtes Farbeindringmittel TYP III - entspricht Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
124.000.102
|
Standard-Chek
Showing 1 - 4 out of 4
Page 1 out of 1
![]() |
Standard-Chek Reiniger Nr. 1
Reiniger für das Eindringprüfmittelsystem Standard-Chek
|
|
|
121.200.101
|
|
![]() |
Standard-Chek Kontrastrot Nr. 2
Standard-Chek Kontrastrot Nr. 2 ist ein rotes Eindringmittel für die Farbeindringprüfung Typ II Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.200.201
|
|
![]() |
Standard-Chek Entwickler Nr. 3
Standard-Chek Entwickler Nr. 3 ist ein weißer Entwickler für die Eindringprüfung
FORM
|
|
|
121.200.501
|
|
![]() |
Standard-Chek Rot 2003
Rot fluoreszierendes Eindringmittel für die fluoreszierende Farbeindringprüfung Typ III Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.200.301
|
MET-L-CHEK Penetrant
Showing 1 - 17 out of 17
Page 1 out of 1
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant Dye VP-30
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Type II Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.100.201
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Rot 1001
* Entspricht AMS 2644E Type III Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.100.301
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant VBP 300
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Type II Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
121.100.222
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant VP 302
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Type II Klasse 2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
123.200.203
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP-90
MET-L-CHEK Penetrant FP-90 ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 1/2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.102
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 91
MET-L-CHEK Penetrant FP 91 ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 1/2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.162
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 91 B
MET-L-CHEK Penetrant FP 91 B ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 1/2
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.502
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FBP 911
*** Qualifiziert nach AMS 2644E |
|
|
122.101.602
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 921
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 1
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.612
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FBP 912
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Penetrant FBP 912 ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 2+
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.902
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 922
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 2+
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.102.602
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FBP 913
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Penetrant FBP 913 ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 3+
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.142
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP-923
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 3+/
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.102.621
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FBP 914
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Penetrant FBP 914 ist ein wasserabwaschbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 4
VERFAHREN der Zwischenreinigung
|
|
|
122.101.152
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 93 A (M)
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Nachemulgierbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 2
|
|
|
122.102.302
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 95 A (M)
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Nachemulgierbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 3
|
|
|
122.101.401
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Penetrant FP 97 A (M)
*** Qualifiziert nach AMS 2644E Nachemulgierbares fluoreszierendes Eindringmittel TYP I Level 4 |
|
|
122.102.502
|
MET-L-CHEK Entwickler
Showing 1 - 5 out of 5
Page 1 out of 1
![]() |
MET-L-CHEK Developer D70
*** Qualifiziert nach AMS 2644E
|
|
|
121.100.501
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Developer D702
MET-L-CHEK Developer D702 ist ein Entwickler für hohe Temperaturen von
FORM
|
|
|
123.200.403
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Developer D 78 B
*** Qualifiziert nach AMS 2644E
FORM
|
|
|
122.120.406
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Developer D 72 A
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Developer D 72 A ist ein Trockenentwickler für die fluoreszierende Eindringprüfung Der Entwickler ist geignet für
FORM
|
|
|
122.120.306
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Developer D 76 B
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Developer D 76 B ist ein wasserlöslicher Entwickler für nachemulgierbare fluoreszierende Eindringmittel
FORM
|
|
|
121.100.606
|
MET-L-CHEK Reiniger
Showing 1 - 5 out of 5
Page 1 out of 1
![]() |
MET-L-CHEK Spezialreiniger NPU
* Entspricht den Anforderungen von AMS 2644E
|
|
|
121.100.101
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Remover E 59 A
*** Qualifiziert nach AMS 2644E
|
|
|
122.113.101
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Reiniger R 502
MET-L-CHEK Spezialreiniger R 502
|
|
|
123.200.103
|
|
![]() |
MET-L-CHEK Remover R-503
*** Qualifiziert nach AMS 2644E
|
|
|
122.113.112
|
|
![]() |
MET-L-CHEK R-504 Spray
MET-L-CHEK Cleaner & Remover R-504 Spray *** Qualifiziert nach AMS 2644E
|
|
|
112.113.121
|
MET-L-CHEK Emulgator
Showing 1 - 1 out of 1
Page 1 out of 1
![]() |
MET-L-CHEK Emulgator E 58 D
*** Qualifiziert nach AMS 2644E MET-L-CHEK Emulgator E 58 D ist ein hydrophiles Emulgator-Konzentrat
Verdünnung
VERFAHREN
|
|
|
122.112.202
|
Kontroll- und Testkörper
Showing 1 - 10 out of 10
Page 1 out of 1
![]() |
Kontrollkörper 1
nach DIN EN ISO 3452-3* Lieferumfang
|
|
|
127.400.001
|
|
![]() |
Kontrollkörper 2
nach DIN EN ISO 3452-3* Lieferumfang
|
|
|
127.550.000
|
|
![]() |
Kontrollkörper NR-5 (PSM-5)
HELLING Kontrollkörper |
|
|
127.800.010
|
|
![]() |
Kontrollkörper nach ASME V
Aluminiumplatte gemäß
|
|
|
127.100.000
|
|
![]() |
Kontrollkörper nach JIS Z 2343
Bestimmung der Empfindlichkeit von Eindringsystemen. |
|
|
127.700.000
|
|
![]() |
Wasch-Testkörper WTP-1
Bewertung der Wasserabwaschbarkeit von fluoreszierenden Eindringmitteln gemäß
|
|
|
127.700.001
|
|
![]() |
Wasch-Testkörper WTP-2
Bewertung der Wasserabwaschbarkeit von fluoreszierenden Eindringmitteln gemäß
|
|
|
127.700.002
|
|
![]() |
Testkörper UTE-3
Prüfskala und
|
|
|
127.850.000
|
|
![]() |
Komparator schwarz
Präzise Größenbestimmung |
|
|
128.200.001
|
|
![]() |
Komparator grün fluoreszierend
Präzise Größenbestimmung von Anzeigen in der fluoreszierenden Magnetpulverprüfung. |
|
|
128.200.102
|
PT-Prüfkoffer
Showing 1 - 1 out of 1
Page 1 out of 1
![]() |
Prüfkoffer für die Farbeindringprüfung
Inhalt 1 x NORD-TEST Eindringmittel U88 (500 ml) 2 x NORD-TEST U87 Reiniger (je 500 ml) 3 x NORD-TEST U89 Entwickler (je 500 ml) 1 x MET-L-CHEK FP 93 A(M) Eindringmittel (400 ml) 2 x MET-L-CHEK NPU Reiniger (je 400 ml) 3 x MET-L-CHEK D70 Entwickler (je 400 ml) 1 Kontrollkörper nach ASME 1 UV-Leuchte UV-Inspector 2020 1 Weißlicht-Taschenlampe 1 Paar Schutzhandschuhe 1 Drahtbürste 1 Box Reinigungstücher |
|
|
121.500.100
|
PT-Prüfanlagen
HELLING Prüfanlagen für die Eindringprüfung werden nach Spezifikation des Kunden individuell gefertigt. Die Anlagen bestehen überwiegend aus rostfreiem Stahl. Die Steuerungssysteme werden von namhaften Herstellern gefertigt.
Eine Anlage setzt sich aus folgenden Prozessstationen zusammen:
- Vorreinigen
- Waschen
- Trocknen → Temperatur bis 100 °C
- Abkühlen → Temperatur bis 40 °C
- Penetrieren
- Abwaschen
- Emulgieren
- Nachwaschen
- Trocknen → Temperatur 60 °C
- Auftragen des Entwicklers
- Inspektion

PT Prüfplatz in Tischausführung (Standardausrüstung)

Stationärer Penetriertisch mit Auffangwanne und manuell bedienbarem Drehteller
Die Anlagen erfüllen die Anforderungen der folgenden Regelwerke:
- DIN EN ISO 3452-1
- SAE AMS 2644
- MIL-STD-6866
- MIL-I-25135E (ersetzt durch SAE AMS 2644)
Europäische Vorschriften bezüglich Arbeitsschutz und Betriebssicherheit sowie Ergonomie werden eingehalten.
Möchten Sie Ihre Spezifikation mit uns besprechen, dann senden Sie uns bitte Ihre Anfrage über die Merkliste oder per E-Mail zu!
Gerne führen wir Sie auch durch unsere NDT-Ausstellung in Hamburg und beraten Sie bei Ihrem Prüfproblem! Mehr Informationen ...