Oberflächen­rissprüfung


Farbige oder fluoreszierende Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung

Farbige oder fluoreszierende Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung sind zerstörungsfreie Verfahren für die Oberflächenrissprüfung. Sie ermöglichen die Detektion von Oberflächen- oder oberflächennahen Materialtrennungen (z.B. Risse, Spannungsrisskorrosionen, Poren).

Eindringprüfung

Die Eindringprüfung (PT, penetrant testing, Penetrier-, Kapillar-, Saugverfahren) ist ein einfach anzuwendendes Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung. Weder Wasser- noch Stromanschluss werden benötigt. Die Eindringmittel weisen eine niedrige Oberflächenspannung und hohe Kapillarwirkung auf. So können sie leicht in zur Oberfläche hin offene Materialtrennungen eindringen.

Oberflächenrissprüfung mit der fluoreszierenden Eindringprüfung: Rissanzeigen werden unter UV-Bestrahlung sichtbar.

Schweißnahtprüfung mit der Farbeindringprüfung, dem Rot-Weiß-Verfahren: Rissanzeigen auf einer Schweißnaht.

Der Prozess der Eindringprüfung setzt sich aus folgenden Arbeitsschritten zusammen:

  • Vorreinigung und Trocknung
  • Penetrieren – Aufbringen des Eindringmittels
  • Zwischenreinigung und Trocknung
  • Farbeindringprüfung: Auftragen des weißen Entwicklers
  • Inspektion
  • Endreinigung

Weitere Informationen zur Eindringprüfung finden Sie hier....

Zu den Produkten:

Weitere Informationen zur Farb- und fluoreszierenden Eindringprüfung, Prüfmittel, Kontroll- und Testkörper, Prüfkoffer und Prüfanlagen für die Eindringprüfung.


Magnetpulverprüfung

Die Magnetpulverprüfung (MT, magnetic particle testing, MP-Prüfung, Fluxen) ist ebenfalls ein empfindliches zerstörungsfreies Verfahren. Nachgewiesen werden können Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe (z.B. Eisen, Kobalt, Nickel und deren Legierungen). Auch oberflächennahe Unregelmäßigkeiten können bei entsprechender Lage und Ausdehnung nachgewiesen werden.

Oberflächenrissprüfung mit der fluoreszierenden Eindringprüfung: Rissanzeigen werden unter UV-Bestrahlung sichtbar.

Schweißnahtprüfung mit der Magnetpulverprüfung mit dem Schwarz-Weiß-Verfahren (weißer Untergrund und schwarze Magnetpulversuspension)

Der Prozess der Magnetpulverprüfung setzt sich aus folgenden Arbeitsschritten zusammen:

  • Vorreinigung und Trocknung
  • Auftragen der weißen Untergrundfarbe (beim Schwarz/Weiß-Verfahren)
  • Magnetisierung (z.B. mit einem Handjochmagneten)
  • Aufbringen der schwarzen oder fluoreszierenden Magnetpulversuspension
  • Nachweis der Magnetisierung
  • Inspektion
  • Endreinigung

Weitere Informationen zur Eindringprüfung finden Sie hier....

Zu den Produkten:

Weitere Informationen zur farbigen und fluoreszierenden Magnetpulverprüfung, über Prüfmittel, Vergleichs- und Testkörper, Prüfkoffer und Prüfanlagen für die Magnetpulverprüfung.


    (Katalog download)