Akustische Leckprüfverfahren
Gase oder Flüssigkeiten, die durch ein Leck entweichen, erzeugen durch Turbulenzwirbel Ultraschallvibrationen, die mit entsprechenden Ultraschalldetektoren lokalisiert werden können. Dabei werden die oszillierten Vibrationen durch Signalwandler in niederfrequenten Schall im Hörbereich des Menschen oder in elektrische Signale umgewandelt.
Das Ermitteln von Schallsignalen bei Gas- oder Flüssigkeitslecks hat viele Vorteile gegenüber anderen Lecksuchmethoden, bei denen die Prüfoberfläche zugänglich sein muss und eine visuelle Inspektion erforderlich ist.

Der Ultraschallprüfgerät SONAPHONE Pocket dient der schnellen und einfachen Suche nach kleinen Lecks.
- Kompaktes mobiles Handgerät
- Einfache Handhabung
- Kostengünstig
- Umfangreiches Zubehör für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Anwendungen
- Lecksuche an Druckluftleitungen sowie Dampf-, Gas-, Vakuumanlagen
- Verschleißkontrolle an rotierenden Maschinen
- Nachweis von elektrischen Teilentladungen an Isolationsschäden
- Funktionskontrolle von Kondensatableitern und Ventilen
- Dichtheitsprüfung druckloser System
Technische Daten | |
Arbeitsfrequenz Funktionalität |
40 kHz; Bandbreite +/- 2 kHz Detektion und Umwandlung von Ultraschallsignalen |
|
|
Anzeige Anschlüsse |
Beleuchtetes LC-Display Für verschiedene Ultraschallsonden; |
Klinkenbuchse Stereo | |
Stromversorgung Betriebsdauer Abmessungen Gewicht Betriebstemperatur Lagertemperatur Schutzart |
2 AA Batterien oder Akkus |
Lieferumfang
Ultraschallprüfgerät mit
- Sonden
- Kopfhörer
- Trageriemen,
- Transportkoffer
- Bedienungsanleitung
