Abdrückverfahren
Anwendung des Abdrückverfahrens mit |
Beim Abdrückverfahren werden öl- oder wasserbasierte fluoreszierende Konzentrate (bestehend aus Luminophoren, Benetzungsmitteln und Rostschutz) der Prüfflüssigkeit beigemischt. Das System wird abgedrückt. Nach einer vorgegebenen Druckhaltezeit wird die äußere Bauteiloberfläche unter UV-Bestrahlung visuell geprüft.
Bei der Dichtheitsprüfung mit Hilfe von farbigen Indikatorflüssigkeiten wird der Indikator auf die Bauteiloberfläche (z.B. Schweißnaht) aufgetragen oder das Prüfteil wird mit Indikatorflüssigkeit gefüllt. Nach einer gewissen Einwirkungszeit wird auf der Gegenseite eine visuelle Inspektion vorgenommen. Die Prüfempfindlichkeit beträgt ca. 105 m3 Pa/s. |
Einsatzbereiche
Dichtheitsprüfung von hydraulischen Systemen, Motoren, Behältern und Kesseln.

- Ölsuspendierbar
- Fluoreszierend
Technische Daten | |
Verbrauch Optimale Wellenlänge zur Anregung Farbe unter UV-Bestrahlung |
0,5 - 2 ml/l 365 nm gelb fluoreszierend |




- Wassersuspendierbar
- Fluoreszierend
- Mit Emulgatorzusatz und Korrosionsschutz
Technische Daten | |
Verbrauch Optimale Wellenlänge zur Anregung Farbe unter UV-Bestrahlung |
2 - 5 ml/l 365 nm grün fluoreszierend |


Fluoreszierendes Eindringmittel
Unter UV-Bestrahlung gelb-grün fluoreszierendes Eindringmittel für die Dichtheitsprüfung
Technische Daten | |
Optimale Wellenlänge zur Anregung |
365 nm |
Nicht mit Wasser abwaschen!



Fluoreszierendes Eindringmittel
Unter UV-Bestrahlung gelb-grün fluoreszierendes Eindringmittel für die Dichtheitsprüfung
Technische Daten | |
Optimale Wellenlänge zur Anregung |
365 nm |
Nicht mit Wasser abwaschen!


